Lehrgang Ausbildungsmanagement
Der tierärztliche Arbeitsmarkt ist geprägt von einem Fachkräftemangel. Aus diesem Grund ist es für viele tierärztliche Praxen und Kliniken unabdingbar, zukünftige Mitarbeiter selbst auszubilden, zu entwickeln und langfristig zu binden.
Doch welche Herausforderungen die Ausbildung mit sich bringt, wird häufig unterschätzt.
In diesem Lehrgang werden die Inhalte eines zielgerichteten Ausbildungsablaufs vermittelt sowie auf die gesetzlichen Regelungen eingegangen. Es werden Methoden an die Hand gegeben, um die Ausbildung zeitgemäß zu gestalten und den Prozess der Ausbildung im Praxisalltag zu integrieren.
Seminarinhalte
Montag
- Ausbildung planen und Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
- Der Ausbildungsbetrieb aus wirtschaftlicher Sicht
- Personalbedarfsplanung
Dienstag
- Ausbildung vorbereiten: Personalauswahl und -einstellung
- Der Ausbildungsvertrag und das Berufsbildungsgesetz
- Das Arbeitszeitgesetz und Jugendliche in der Ausbildung
Mittwoch
- Ausbildung vs. Praxisorganisation
- Neuer Verantwortungsbereich: Anforderungen an Ausbilder/-in
- Ausbildung vorbereiten: Der betriebliche Ausbildungsplan
- Kommunikation im Berufsalltag
Donnerstag
- Ausbildung durchführen:
- Der individuelle Ausbildungsplan
- Lernmethoden und Didaktik
- Praxisbeispiel: Auszubildende im OP
Freitag
- Ausbildung abschließen:
- Mitarbeitergespräche und Lernerfolgskontrollen
- Das Zeugnis
- Personalentwicklung und Zukunftsperspektiven
- Controlling Ausbildungsmanagement: Beurteilung des Ausbildungsablaufs und der Ausbildungsqualität
Samstag
- Abschlussklausur
Rahmendaten
- Art der Weiterbildung: Präsenz-Seminar
- Datum: 05.02. - 10.02.2024
- Ort: Classic Garage 49, Osnabrück
Kosten
- 2.000 € zzgl. MwSt. bei Einzelbuchung
- 1.800 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Basis
- 1.700 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Professional
- 1.600 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Premium
(inkl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Mittagessen und Pausensnacks)
Gerne informieren wir Sie über mögliche staatliche Fördermittel.
Für die Übernachtungsmöglichkeiten im Rahmen der Fortbildung wurde ein Kontingent im Hotel Lingemann reserviert. Die Kosten betragen pro Nacht inkl. Frühstück und MwSt. 84,00 € im Einzelzimmer, 120,50 € im Doppelzimmer, 12 € Aufschlag p. N. bei Anreise mit einem Hund. Reservierung bis 19.01.2024 mit dem Hotel-Buchungsformular.
Zielgruppe
- Tiermedizinische Fachangestellte
- PraxismanagerInnen
Bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte werden Fortbildungsstunden nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt.
Bildungspartner



Referenten
Dirk Brennecke

Sabine Koop

Sebastian Wulf
