Der erfolgreiche Betrieb des Unternehmens Tierarztpraxis erfordert neben einer fundierten tierärztlichen Ausbildung ebenso grundlegende Kenntnisse der tierärztlichen Betriebswirtschaft und des Praxismanagements. Weder ökonomische Lehrinhalte noch die Vermittlung von Führungs- und Kommunikationskompetenzen finden sich in den Lehrplänen, obwohl es sich um sehr wichtige Disziplinen handelt, die tagtäglich zur Anwendung kommen und den Erfolg des Unternehmens Tierarztpraxis ausmachen.
Der Lehrgang Praxismanagement vermittelt unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Rüstzeug zur organisierten und effizienten Praxisführung und fördert das Erkennen von Optimierungspotenzialen.
Innerhalb einer Woche erhalten die TeilnehmerInnen fundierte Kenntnisse und Anregungen in den wesentlichen Bereichen des tierärztlichen Praxismanagements. Im Rahmen des Lehrgangs findet ein reger Erfahrungsaustausch statt, der für neue Ideen und deren Umsetzung im Praxisalltag sorgt.
Seminarinhalte
Montag (09:30 Uhr-18:00 Uhr)
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Controlling
- Beschaffungsmanagement
- Abrechnungsmanagement
Dienstag (09:00 Uhr-18:00 Uhr)
- Praxisorganisation
- Grundlagen
- Aufbau-/Ablauforganisation
- Zeitmanagement
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Material- und Warenwirtschaft in der Tierarztpraxis
Mittwoch (08:00 Uhr-18:00 Uhr)
- Teilnahme Frühbesprechung im Tiergesundheitszentrum Grußendorf
- Besichtigung Tiergesundheitszentrum Grußendorf
- Personalmanagement
Donnerstag (09:00 Uhr-18:00 Uhr)
- Kommunikation in der Tierarztpraxis
- Grundlagen
- Persönlichkeitstypen
- Kommunikationstechniken
- Beschwerdemanagement
Freitag (09:00 Uhr-18:00 Uhr)
- Praxismarketing
- Kommunikation in der Trauerbegleitung
- Social Media in der Tierarztpraxis
Samstag (09:00 Uhr-11:00 Uhr)
- Abschlussklausur
Rahmendaten
- Art der Weiterbildung: Präsenz-Seminar
- Datum: 07.11. - 12.11.2022
- Ort: Classic Garage 49, Osnabrück / Tiergesundheitszentrum Grußendorf, Bramsche
Kosten
- 2.000 € zzgl. MwSt. bei Einzelbuchung
- 1.800 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Basis
- 1.700 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Professional
- 1.600 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Premium
(inkl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Mittagessen und Pausensnacks)
Gerne informieren wir Sie über mögliche staatliche Fördermittel.
Für die Übernachtungsmöglichkeiten im Rahmen des Lehrgang Praxismanagement wurde ein Kontingent im Hotel Lingemann reserviert. Die Kosten betragen pro Nacht inkl. Frühstück und MwSt. 74,50 € im Einzelzimmer, 105 € im Doppelzimmer, 10 € Aufschlag p. N. bei Anreise mit einem Hund.
Zielgruppe
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Mitarbeiter/innen aus der Verwaltung
- Mitarbeitende Ehefrauen / Ehemänner
Bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte werden Fortbildungsstunden nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt.
Bildungspartner


Referenten
Dirk Brennecke

Birte Hegge

Svenja Holle
