Ausbildungsmanagement in tierärztlichen Praxen und Kliniken
Im Markt für Tiergesundheit ist Fachkräftemangel im tierärztlichen und nicht-tierärztlichen Bereich feststellbar. Sobald es an qualifizierten Mitarbeitern fehlt, hat dies Auswirkungen auf das Unternehmen Tierarztpraxis und sämtliche Teammitglieder. Aus diesem Grund ist es für viele tierärztliche Praxen und Kliniken unabdingbar, zukünftige Mitarbeiter selbst auszubilden, zu entwickeln und langfristig zu binden.
Die mit der Ausbildung verbundenen Herausforderungen werden häufig unterschätzt.
In unserem Seminar vermitteln wir einen ausführlichen Einblick in die Anforderungen und gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus geben wir sofort umsetzbare Methoden, um die Ausbildung strukturiert, sinnvoll und motivierend zu gestalten.
In unserem Präsenzseminar beantworten wir die zentralen Fragen des Ausbildungsmanagements:
- Wer bildet aus?
- Welche Inhalte sollen vermittelt werden?
- Wie wird zeitgemäß und zielorientiert ausgebildet?
- Wodurch werden Lernziele erreicht?
- Wie erfolgt die Integration in den Praxisalltag?
Seminarinhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung zeitgemäß planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Beispiele aus dem Praxisalltag
DOWNLOAD ABLAUFPLAN
Rahmendaten
- Art der Weiterbildung: Präsenz-Seminar
- Datum: 14.11. - 15.11.2025
- Datum: 13.11. - 14.11.2026
- Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr
- Ort: Classic Garage 49, Fürstenauer Weg 220, 49090 Osnabrück
Kosten
- 499 € zzgl. MwSt. bei Einzelbuchung
- 449 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Basis
- 424 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Professional
- 399 € zzgl. MwSt. im Bildungspaket Premium
(inkl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Mittagessen und Pausensnacks)
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes:
- Hotel-Restaurant Kohlbrecher, Wersener Landstr. 2, 49076 Osnabrück
- Hotel Restaurant Hackmann-Atter, Wersener Landstraße 1, 49076 Osnabrück
Zielgruppe
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Praxismanager/innen
- Ausbildende und Ausbilder
- Mitarbeiter/innen aus der Verwaltung
Von der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte wurden 17 Fortbildungsstunden nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages bestätigt.